Ein bisschen Karneval am Faschingssonntag

Mit seiner Predigt gestaltet als Büttenrede, ließ unser Pfarrer Lothar Vierhock am vergangenen Faschingssonntag ein bisschen Karneval in St. Johannes Nepomuk am Felsen einziehen und bekam anschließend großen spontanen Beifall.

Ökumenischer Gesprächskreis zum Thema Malteser- und Johanniterorden

Am 23.2.2025 traf sich erneut der ökumenische Gesprächskreis zu einem Vortrag im kath. Gemeinderaum. Mit hoher Besucherzahl ging es dieses Mal um das Wirken des kath. Malteser- und des evang. Johanniterordens im Laufe ihrer 925 Jahre langen Geschichte. Johannes Prinz von Lobkowicz und Achim von Quistorp stellten anhand ihres Ordensauftrags zur tätigen christlichen Nächstenliebe dar, wie jener in der wechselreichen Vergangenheit ausgeübt wurde und welche Aktivitäten die Orden heute wahrnehmen. An mehreren Beispielen wurde deutlich, wie man trotz unterschiedlicher Strukturen mit einem gemeinsamen Ordensauftrag überkonfessionell wirken kann.

Darstellung des Herrn – Maria Lichtmess

Am vergangenen Sonntag feierten wir das Fest der Darstellung des Herrn im Tempel von Jerusalem – 40 Tage nach seiner Geburt, wie es der jüdischen Tradition entsprach. An diesem 2. Februar wird die im 5. Jahrhundert entstandene Lichterprozession begangen, die noch heute als Maria Lichtmess bekannt ist. Traditionell werden die in der Kirche verwendeten Kerzen gesegnet; und beim Einzug in die Kirche kamen die Kinder mit Kerzen symbolisch Christus entgegen.

Sternsinger sammeln 48.000 Kronen für die Tschechische Sternsingeraktion – Rückblick

Unsere Sternsingeraktion war auch dieses Jahr wieder ein toller Erfolg. So konnten unsere Kinder eine erachtliche Summer erzielen, und damit wieder die tschechische Caritas und deren Aktion „Tříkrálová sbírka„ unterstützen – Kinder sammeln für Kinder.

Los ging es dieses Jahr mit den Besuchen auf der Österreichischen und Deutschen Botschaft, sowie der Bayerischen Repräsentanz in Prag, welche mittlerweile schon eine lange Tradition haben.

180 gefahrene Kilometer, 13 besuchte Familien in und um Prag unserer Pfarrei an einem Tag, wo wir 10 Stunden unterwegs waren, zeigt den großartigen Einsatz und die Unermüdlichkeit unserer Sternsinger.

Ein großer Dank geht an alle, die uns so freundlich empfangen haben, an die beiden Familien, die uns mit Mittag- und Abendessen versorgt haben und natürlich auch and die Kids Company Praha, die sich auch dieses Jahr mit den Kleinsten unserer Sammlung angeschlossen hat.

Deutschsprachige Gemeinde bereitet sich auf Weihnachten vor – Ein Beitrag von Radio Prag

Auch wir als deutschsprachige katholische Pfarrei in Prag bereiten unsh auf das Weihnachtsfest vor. Hören Sie einen Beitrag und ein Interview von Martina Schneibergová von Radio Prag International mit unserem Gemeindeseelsorger, Lothar Vierhock..

Rorate-Messe und Adventsmarkt: Deutschsprachige Gemeinde bereitet sich auf Weihnachten vor | Radio Prague International

Der Nuntius zu Besuch

Hoher Besuch für unsere Gemeinde: Am dritten Adventssonntag feierte Jude Thaddeus Okolo die Heilige Messe in unserer Kirche – er ist der apostolische Nuntius in Prag, also der Botschafter des Heiligen Stuhles. In seiner Predigt, die er auf Deutsch hielt, griff er das Thema des Sonntags auf: „Gaudete – freut euch allezeit im Herrn“.

Der Nuntius, der das Amt eines Erzbischofs bekleidet, ist seit 2022 in seinem Amt in Tschechien; zuvor versah der Nigerianer die gleiche Aufgabe unter anderem in Irland. Die Einladung zum Besuch unserer Gemeinde, die wir ihm unlängst überbracht haben, hat Jude Thaddeus Okolo spontan angenommen – wir freuen uns herzlich darüber!

Advent und Vorbereitung auf die Erstkommunion

Mit dem Advent startet auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass wir am 1. Adventssonntag unsere 6 Erstkommunionskinder im Gottesdienst willkommen und kennenlernen durften.

Es ist jeden Sonntag schön zu sehen wie lebendig unsere Pfarrei ist, wenn sich eine große Anzahl von Kindern zum „Vater Unser“ um den Altar zum gemeinsamen Gebet die Händen reichen und den Friedensgruß anschließend an alle weiterzugeben.

Gleich zwei Bischöfe zu Besuch

Der Nikolaus war zu Gast in unserem Gemeindegottesdienst am zweiten Adventssonntag, er verteilte Süßigkeiten an die Kinder. Für die Erwachsenen hingegen war der Besuch eines zeitgenössischen Bischofs eine besondere Ehre:

Heinrich Timmerevers war zu Gast, der Bischof von Dresden-Meißen und damit jenes Bistums, aus dem unser Pfarrer Lothar Vierhock stammt. In seiner Predigt nahm Bischof Timmerevers Bezug auf den Dresdner Christstollen, eines der Wahrzeichen seiner Heimat. Und von ihm aus leitete er Anregungen ab, um sich in der Adventszeit auch innerlich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Seine drei Empfehlungen:

Dankbar sein und den Dank auch ausdrücken. Beten. Und „Werke der Liebe Gottes“ tun.

Grillwürstchen, Glühwein mit Schuss – und jede Menge gute Gespräche

Mehrere hundert Gäste drängten sich in der Kirche und im Garten bei unserem Adventsmarkt. Eine Mischung aus anspruchsvollen musikalischen Darbietungen und vielen Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen, macht traditionell den Charme unseres Fests aus.

Die Kinder aus dem deutschsprachigen Kindergarten Kids Company machten mit deutschen und tschechischen Weihnachtsliedern den Auftakt, es folgten der Martins-Chor Prag und der internationale Frauenchor Viva Voce. Die musikalischen Gäste mit der längsten Anreise kamen aus Nepomuk, dem Geburtsort unseres Kirchenpatrons: Das Volksensemble „Weizenkörner“ trug in traditioneller Tracht und mit instrumenteller Begleitung tschechische Advents- und Weihnachtslieder vor.

In den Zelten vor unserer Kirche gab es an Stehtischen und rund um ein wärmendes Feuer lebendige Gespräche – und dazu bayerische Rostbratwürstchen, frische Waffeln und jede Menge Glühwein. Das bemerkenswerte Ergebnis: Mehr als 30.000 tschechische Kronen kamen an Spenden zusammen, die für die Renovierung unserer Orgel eingesetzt werden sollen.

Der Adventsmarkt gehört traditionell zu den Höhepunkten im Leben unserer Gemeinde.


Unser neuer Newsletter III ist da

Nun ist auch unser von vielen schon erwartet neuer Newsletter No. 3 für 2024 erschienen.

Im neuen Newsletter lesen Sie folgende Rubriken:

  • Hoch zu Ross
  • Eine ganz besondere Krone
  • Ein ganzer Tag für die Pfarrei
  • 30 Jahre: Das Jubiläum unserer evangelischen Partnergemeinde
  • Rund um die Pfarrei
  • Und einen Ausblick unserer Termine

Sie finden unseren Newsletter unter folgendem Link: http://www.kathprag.cz/wp/wp-content/uploads/2024/12/Newsletter_III-2024.pdf

Hinweisen möchten wir auch noch einmal auf unseren wunderbaren Adventsmarkt mit reichhaltigem Programm und kulinarischen Köstlichkeiten schon kommenden Samstag am 07.12.2024 ab 15 Uhr.

Kalender

  • So.
    16
    März
    2025

    Katechese der Erstkommunionkinder

    10:00Kath. Gemeinderaum, Vyšehradská 41, Praha 2
  • So.
    16
    März
    2025

    Heilige Messe zum 2. Fastensonntag

    11:00St. Johannes Nepomuk am Felsen
  • Di.
    18
    März
    2025

    Ökum. Seniorinnen- und Seniorenkreis

    15:00Kath. Gemeinderaum, Vyšehradská 41, Praha 2
  • Di.
    18
    März
    2025

    Schriftkreis in hybrider Form

    19:00Hybrid - Bitte um Anmeldung unter kathprag@gmail.com
  • So.
    23
    März
    2025

    Heilige Messe zum 3. Fastensonntag

    11:00St. Johannes Nepomuk am Felsen
  • Fr.
    28
    März
    2025

    Kreuzwegandacht

    18:30St. Johannes Nepomuk am Felsen
  • So.
    30
    März
    2025

    Katechese der Erstkommunionkinder

    10:00Kath. Gemeinderaum, Vyšehradská 41, Praha 2

Der virtuelle Klingelbeutel